| | | | ihr wollt euch echt von irgend nem seppel der sich el cheffe nennen darf 9 Monate bzw. eure ganze studien/ausbildungszeit blöd von der seite anreden lassen und unterwürfig sein?
ich hab bei meinem zivi genügend geld verdient, um mir mein studium zu finanzieren und hatte ne chillige zeit  | |  | |  |
|
Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man besser die Klappe halten
Du hast 3 Monate in denen werden dir elementare Dinge beigebracht die jeder Soldat können muss. Entgegen der Ausbildung bei den Amis, ist eine deutsche Einheit bei Verlust des Gruppenleiters und auch Stellvertreters in keinster Weise führerlos.
Nach diesen 3 Monaten kommt es drauf an, wo du hin versetzt wirst, sprich in welcher Stammeinheit oder Bereich du kommst.
Und ich sag dir mal folgendes, ich war im S6 Bereich und konnte mich problemlos als Hanswurst mit nem Stabsunteroffizier, Feldwebel und/oder Leutnant anlegen wenn ich wollte. Denn in meinem Fachbereich war ich ein selbstständig arbeitender Mannschafter. Bei Problemen mit Vorgesetzten die meine Arbeit blockierten oder sich dumm stellten, genügte ein Anruf bei dessen Vorgesetzten oder bei meinen und ich wurde mit einer grenzenlosen Nettigkeit überhäuft....
Selbst mein Rang und die gleichzeitige Nennung meines Fachbereiches öffneten schon alle Möglichkeiten für mich.
So bekam ein OG von einem Leutnant einen Kaffee serviert. Ja sowas gabs zumindest bei mir
Alleine schon weil ich produktiv was arbeiten konnte, Macht hatte und überall herzlich empfangen wurde machte die Sache für mich mehr als ertragbar.
Die Zeit mit meinen Kameraden, wilden Trinkeskapaden, Zockabende oder Belustigungen wie man wieder einen Möchtern Stuffz aberserviert hat will ich nicht missen. Auch nicht den Respektvollen Umgang unserer Vorgesetzten wo man mit Herr X angeredet wurde.
Zivildienst bietet keine Kameradschaft, wer Sie erfahren hat fand Sie super...
Und mal ehrlich im Kriegsfall bekommen auch wehrfähige Zivildienstleistende ne Waffe an die Hand gedrückt ob Sie wollen oder nicht..
BTW: Wer im BW Studium versagt, darf alles zurückzahlen